Html.Raw(tbTexte.getText(171,1))
Begehrensantrag / Wählen ab 16
12.04.2021
2021-04-12
Die Corona-Maßnahmen haben auch und besonders Jugendliche hart getroffen, sei es durch den monatelangen Fernunterricht, als auch durch die Einschränkungen der Freizeitmöglichkeiten. Vielfach wird angeprangert, dass über die Köpfe der betroffenen hinweg entschieden worden sei. Ein Begehrensantrag, den der SVP-Landtagsabgeordnete Helmut Tauber als Erstunterzeichner mit weiteren sechs Kollegen der SVP-Fraktion eingebracht hat, soll hier Abhilfe schaffen. „Wir fordern die italienische Regierung auf, das aktive Wahlalter auf 16 Jahre zu senken, um auch den Jugendlichen eine Mitsprache bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu gewähren“, erklärt Tauber kurz den Inhalt des Antrages.
Angesichts der demografischen Entwicklung hin zu einer alternden Gesellschaft sind Maßnahmen dringend notwendig, um das Gleichgewicht der Generationen bei demokratischen Entscheidungen zu fördern. Politik wird derzeit vor allem von „Älteren“ gemacht, das Gleichgewicht stimmt nicht mehr. Darauf macht auch der Südtiroler Jugendring bereits seit Jahren aufmerksam.
Der Generationenkonflikt bricht immer wieder auf; nicht nur aktuell bei den Corona-Maßnahmen; er ist spürbar bei vielen aktuellen politischen Themen, vom Klimawandel über die Rentenabsicherung bis hin zu neuen Arbeitsmodellen und dem Grundeinkommen. „Es braucht eine neue Form der Politik, die junge Menschen in die wichtigen politischen Entscheidungsprozesse mit einbezieht und vermehrt jugendrelevante Themen in das Zentrum der politischen Debatte rückt“, begründet Tauber seine Initiative.
Tauber weiter: „Nicht erst seit der ‚Fridays for Future‘-Bewegung wissen wir, dass Jugendliche auch unter 18 Jahren an Politik und vor allem an gesellschaftlich relevanten Themen sehr interessiert sind. Dennoch haben sie relativ wenig Mitgestaltungsmöglichkeiten in unserem politischen System, da das aktive Wahlrecht den über 18-Jährigen vorbehalten ist. Junge Menschen wollen verstärkt Verantwortung für sich und die Gesellschaft übernehmen und das gilt es ihnen auch zu ermöglichen“.
Das Wahlalter zu senken ist nur durch eine Verfassungsänderung möglich. Deshalb ist der Begehrensantrag an die italienische Regierung gerichtet. Er wird diese Woche im Landtag behandelt und auch von Teilen der Opposition unterstützt. Die Forderung an die Regierung lautet, die politische Bildung weiter zu stärken und das aktive Wahlalter auf 16 abzusenken.
„Wir sind davon überzeugt, dass den jungen Leuten dies zugestanden werden muss, zumal sie die Konsequenzen für die heute getroffenen politischen Entscheidungen, über die sie nicht mitbestimmen können, tragen müssen. Eine mögliche Lösung sehen wir darin, verstärkt in die politische Bildung zu intensivieren und das Wahlalter auf 16 Jahre abzusenken. So kann es gelingen, die Jugend besser in die Politik und deren Entscheidungen einzubinden“, ist Tauber überzeugt.
Angesichts der demografischen Entwicklung hin zu einer alternden Gesellschaft sind Maßnahmen dringend notwendig, um das Gleichgewicht der Generationen bei demokratischen Entscheidungen zu fördern. Politik wird derzeit vor allem von „Älteren“ gemacht, das Gleichgewicht stimmt nicht mehr. Darauf macht auch der Südtiroler Jugendring bereits seit Jahren aufmerksam.
Der Generationenkonflikt bricht immer wieder auf; nicht nur aktuell bei den Corona-Maßnahmen; er ist spürbar bei vielen aktuellen politischen Themen, vom Klimawandel über die Rentenabsicherung bis hin zu neuen Arbeitsmodellen und dem Grundeinkommen. „Es braucht eine neue Form der Politik, die junge Menschen in die wichtigen politischen Entscheidungsprozesse mit einbezieht und vermehrt jugendrelevante Themen in das Zentrum der politischen Debatte rückt“, begründet Tauber seine Initiative.
Tauber weiter: „Nicht erst seit der ‚Fridays for Future‘-Bewegung wissen wir, dass Jugendliche auch unter 18 Jahren an Politik und vor allem an gesellschaftlich relevanten Themen sehr interessiert sind. Dennoch haben sie relativ wenig Mitgestaltungsmöglichkeiten in unserem politischen System, da das aktive Wahlrecht den über 18-Jährigen vorbehalten ist. Junge Menschen wollen verstärkt Verantwortung für sich und die Gesellschaft übernehmen und das gilt es ihnen auch zu ermöglichen“.
Das Wahlalter zu senken ist nur durch eine Verfassungsänderung möglich. Deshalb ist der Begehrensantrag an die italienische Regierung gerichtet. Er wird diese Woche im Landtag behandelt und auch von Teilen der Opposition unterstützt. Die Forderung an die Regierung lautet, die politische Bildung weiter zu stärken und das aktive Wahlalter auf 16 abzusenken.
„Wir sind davon überzeugt, dass den jungen Leuten dies zugestanden werden muss, zumal sie die Konsequenzen für die heute getroffenen politischen Entscheidungen, über die sie nicht mitbestimmen können, tragen müssen. Eine mögliche Lösung sehen wir darin, verstärkt in die politische Bildung zu intensivieren und das Wahlalter auf 16 Jahre abzusenken. So kann es gelingen, die Jugend besser in die Politik und deren Entscheidungen einzubinden“, ist Tauber überzeugt.
letzte News
Neuer Name nach 50 Jahren: SVP-ArbeitnehmerInnen werden Die soziale Mitte der SVP
Die soziale Mitte der SVP |
03.01.2025