Html.Raw(tbTexte.getText(171,1))


SVP
„Bewegung und Ernährung erhalten die Gesundheit“
Theoretische und praktische Tipps für Gesundheit im Alter: Die SVP-Senioren der Bezirke Burggrafenamt und Vinschgau hatten jüngst ins KiMM nach Untermais geladen. Die organisatorische Vorarbeit für die Fachtagung „Bewegung, Ernährung, Gesundheit“ hatte sich gelohnt: Knapp 150 Personen waren der Einladung gefolgt. Auf sie warteten interessante Referate des Primars Christan Wenter, der Fachsportlehrerin Rosi Ferrari Tschenett und der Ernährungstherapeutin Claudia Ferrari. Dabei wurde die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung ebenso betont, wie jene einer regelmäßigen Bewegung – auch und vor allem im fortgeschrittenen Alter. So könnten Gesundheit und Lebensqualität deutlich gesteigert werden.
Am Programm der rund zweistündigen Tagung standen nicht nur theoretische Vorträge, sondern auch praktische Übungen. An diesen beteiligten sich auch die Ehrengäste, darunter etwa Martha Stocker, Helmuth Renzler, Paul Rösch, Stefan Frötscher, Günther Januth, Zeno Christanell, Rosa Franzelin, Hermann Raffeiner, Josef Reiterer, Robert Kaserer, Gabriella Job und Maria Federspiel. Otto von Dellemann moderierte die Tagung, die im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Traudl Götsch dankte im Namen der Organisatoren den Referenten und Helfern, besonders Fritz Steiner und Karl Bachmann.
SVP Senioren |
12.06.2018
2018-06-12
Theoretische und praktische Tipps für Gesundheit im Alter: Die SVP-Senioren der Bezirke Burggrafenamt und Vinschgau hatten jüngst ins KiMM nach Untermais geladen. Die organisatorische Vorarbeit für die Fachtagung „Bewegung, Ernährung, Gesundheit“ hatte sich gelohnt: Knapp 150 Personen waren der Einladung gefolgt. Auf sie warteten interessante Referate des Primars Christan Wenter, der Fachsportlehrerin Rosi Ferrari Tschenett und der Ernährungstherapeutin Claudia Ferrari. Dabei wurde die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung ebenso betont, wie jene einer regelmäßigen Bewegung – auch und vor allem im fortgeschrittenen Alter. So könnten Gesundheit und Lebensqualität deutlich gesteigert werden.
Am Programm der rund zweistündigen Tagung standen nicht nur theoretische Vorträge, sondern auch praktische Übungen. An diesen beteiligten sich auch die Ehrengäste, darunter etwa Martha Stocker, Helmuth Renzler, Paul Rösch, Stefan Frötscher, Günther Januth, Zeno Christanell, Rosa Franzelin, Hermann Raffeiner, Josef Reiterer, Robert Kaserer, Gabriella Job und Maria Federspiel. Otto von Dellemann moderierte die Tagung, die im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Traudl Götsch dankte im Namen der Organisatoren den Referenten und Helfern, besonders Fritz Steiner und Karl Bachmann.
letzte News
Ehrenzeichen des Landes Tirol: Auszeichnung für Florian Mussner
SVP LADINA |
20.02.2025
Bezirkspreiswatten der Generation 60+ unter Ehrenschutz von Vizebürgermeisterin Katharina Zeller
SVP Senioren |
19.02.2025