Html.Raw(tbTexte.getText(171,1))


SIMAK
Online-Programm "Gemeinsam gegen Hass & Hetze"
28.04.2021
2021-04-28
Am 28. April 2021 beginnt eine kostenlose und öffentliche Online-Veranstaltungsreihe der Silvius-Magnago-Akademie mit dem Titel "Gegen Hass und Hetze": In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung aus München sowie verschiedenen Expertinnen und Experten werden aktuelle Phänomenen wie „Hassrede“ und „Falschmeldungen“ untersucht – und Wege gezeigt, wie man sich gegen diese Fehlentwicklungen im Internet stellen kann.
PROGRAMM „GEGEN HASS UND HETZE IM INTERNET“ (Anmeldungen bitte bis spätestens 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung):
MI 28.04.2021 (19.00 Uhr): Was ist da eigentlich los? Überblick über Hass und Hetze im Internet (mit Mia Feder und Elly Häuser - Berlin), Anmeldung: https://bit.ly/2PgbmDQ
MI 05.05.2021 (19.00 Uhr): Weshalb machen die das? Hinter- und Beweggründe für Hass und Hetze im Internet (mit Maximilian Rückert - Starnberg, Lukas Schwienbacher und Florian Pallua - Bozen, u.a.), Anmeldung: https://bit.ly/3v8crwE
MI 12.05.2021 (19.00 Uhr): Weshalb gegen die Frauen? Geschlechterspezifische Aspekte von Hass und Hetze im Internet (mit Mia Feder und Elly Häuser - Berlin), Anmeldung: https://bit.ly/3nbiqxR
MI 19.05.2021 (19.00 Uhr): Wie stelle ich mich dagegen? Krisenkommunikation gegen Hass und Hetze im Internet (mit Eva Werner - Berlin), Anmeldung: https://bit.ly/3gw9JwM
DO 20.05.2021 (19.00 Uhr): Wie kann ich das entlarven? Mimikama – aktive Aufklärung gegen Internetmissbrauch (mit Andre Wolf - Wien), Anmeldung: https://bit.ly/3aveoLY
FR 26.05.2021 (19.00 Uhr): Welche Rechte habe ich? Blick auf die Rahmenbedingungen in Südtirol (mit Thomas Schnitzer - Meran, Ivo Plotegher und Francesco Campisi - Bozen, u.a.), Anmeldung: https://bit.ly/32DkwNK
WEITERE INFORMATIONEN
PROGRAMM „GEGEN HASS UND HETZE IM INTERNET“ (Anmeldungen bitte bis spätestens 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung):
MI 28.04.2021 (19.00 Uhr): Was ist da eigentlich los? Überblick über Hass und Hetze im Internet (mit Mia Feder und Elly Häuser - Berlin), Anmeldung: https://bit.ly/2PgbmDQ
MI 05.05.2021 (19.00 Uhr): Weshalb machen die das? Hinter- und Beweggründe für Hass und Hetze im Internet (mit Maximilian Rückert - Starnberg, Lukas Schwienbacher und Florian Pallua - Bozen, u.a.), Anmeldung: https://bit.ly/3v8crwE
MI 12.05.2021 (19.00 Uhr): Weshalb gegen die Frauen? Geschlechterspezifische Aspekte von Hass und Hetze im Internet (mit Mia Feder und Elly Häuser - Berlin), Anmeldung: https://bit.ly/3nbiqxR
MI 19.05.2021 (19.00 Uhr): Wie stelle ich mich dagegen? Krisenkommunikation gegen Hass und Hetze im Internet (mit Eva Werner - Berlin), Anmeldung: https://bit.ly/3gw9JwM
DO 20.05.2021 (19.00 Uhr): Wie kann ich das entlarven? Mimikama – aktive Aufklärung gegen Internetmissbrauch (mit Andre Wolf - Wien), Anmeldung: https://bit.ly/3aveoLY
FR 26.05.2021 (19.00 Uhr): Welche Rechte habe ich? Blick auf die Rahmenbedingungen in Südtirol (mit Thomas Schnitzer - Meran, Ivo Plotegher und Francesco Campisi - Bozen, u.a.), Anmeldung: https://bit.ly/32DkwNK
WEITERE INFORMATIONEN
letzte News
Ehrenzeichen des Landes Tirol: Auszeichnung für Florian Mussner
SVP LADINA |
20.02.2025
Bezirkspreiswatten der Generation 60+ unter Ehrenschutz von Vizebürgermeisterin Katharina Zeller
SVP Senioren |
19.02.2025