Html.Raw(tbTexte.getText(171,1))


SVP
SVP-Ladina zum internationalen Tag der Muttersprache der morgen am Freitag, 21. Februar 2025 begangen wird
SVP LADINA |
20.02.2025
2025-02-20
SVP-Ladina zum internationalen Tag der Muttersprache der morgen am Freitag, 21. Februar 2025 begangen wird
Ladinisch ist unsere Wurzel und unser Fundament
„Die ladinische Sprache ist mehr als nur ein Kommunikationsmittel – sie ist Wurzel und Fundament unserer Identität. Als kultureller Schatz, der tief mit unserer Geschichte und unserer Lebensweise verwoben ist, gilt es, sie zu bewahren und in die Zukunft zu tragen“, sagt der ladinische SVP-Obmannstellvertreter Daniel Alfreider anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache, der morgen am Freitag, den 21. Februar 2025, begangen wird.
„Ladinisch ist weit mehr als ein reines Verständigungsmittel. Unsere Sprache ist Ausdruck unserer Kultur, unserer Identität und unserer Geschichte. Sie schafft Heimat, verbindet Generationen und gibt uns Orientierung. Der Gebrauch und die Pflege unserer Muttersprache sind der Schlüssel zur Bewahrung unserer kulturellen Eigenständigkeit“, betont Alfreider. „Sprache prägt unser Denken und unser Sein. Sie ist das Fundament für unsere kulturelle Identität und ein Brückenbauer im menschlichen Miteinander. Mit unserer Muttersprache träumen, denken und leben wir. Deshalb liegt es in unserer Verantwortung, das Bewusstsein für die Schönheit und die Ausdruckskraft des Ladinischen zu stärken“, so Alfreider weiter.
Dank der Südtiroler Autonomie konnte die ladinische Sprache geschützt und gefördert werden. Dennoch bleibt die Weitergabe dieses Erbes an kommende Generationen eine ständige Herausforderung. „Es ist entscheidend, die jungen Generationen für die Bedeutung der Muttersprache zu sensibilisieren. Wenn uns dies gelingt, schreiben wir die Erfolgsgeschichte der Ladinerinnen und Ladiner weiter“, erklärt Alfreider.
Die ladinische Sprache ist ein unverzichtbarer Bestandteil der kulturellen Identität der Ladinerinnen und Ladiner. Sie verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und ist der Schlüssel zur Bewahrung einer einzigartigen Kultur.
Ladinisch ist unsere Wurzel und unser Fundament
„Die ladinische Sprache ist mehr als nur ein Kommunikationsmittel – sie ist Wurzel und Fundament unserer Identität. Als kultureller Schatz, der tief mit unserer Geschichte und unserer Lebensweise verwoben ist, gilt es, sie zu bewahren und in die Zukunft zu tragen“, sagt der ladinische SVP-Obmannstellvertreter Daniel Alfreider anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache, der morgen am Freitag, den 21. Februar 2025, begangen wird.
„Ladinisch ist weit mehr als ein reines Verständigungsmittel. Unsere Sprache ist Ausdruck unserer Kultur, unserer Identität und unserer Geschichte. Sie schafft Heimat, verbindet Generationen und gibt uns Orientierung. Der Gebrauch und die Pflege unserer Muttersprache sind der Schlüssel zur Bewahrung unserer kulturellen Eigenständigkeit“, betont Alfreider. „Sprache prägt unser Denken und unser Sein. Sie ist das Fundament für unsere kulturelle Identität und ein Brückenbauer im menschlichen Miteinander. Mit unserer Muttersprache träumen, denken und leben wir. Deshalb liegt es in unserer Verantwortung, das Bewusstsein für die Schönheit und die Ausdruckskraft des Ladinischen zu stärken“, so Alfreider weiter.
Dank der Südtiroler Autonomie konnte die ladinische Sprache geschützt und gefördert werden. Dennoch bleibt die Weitergabe dieses Erbes an kommende Generationen eine ständige Herausforderung. „Es ist entscheidend, die jungen Generationen für die Bedeutung der Muttersprache zu sensibilisieren. Wenn uns dies gelingt, schreiben wir die Erfolgsgeschichte der Ladinerinnen und Ladiner weiter“, erklärt Alfreider.
Die ladinische Sprache ist ein unverzichtbarer Bestandteil der kulturellen Identität der Ladinerinnen und Ladiner. Sie verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und ist der Schlüssel zur Bewahrung einer einzigartigen Kultur.
letzte News